
Wir beantworten Ihnen hier alle wichtigen Fragen zum Online Präventionskurs und Sie finden hier auch alle Direktlinks zur Anmeldung:
Was ist ein Online-Präventionskurs?
Präventionskurse sind nach dem Deutschen Standard Prävention (Leitfaden
Prävention nach §20 Abs. 1 SGB V) qualitätsgesicherte Maßnahmen, die von
der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert werden müssen. Ziel ist
die Verbesserung des Wohlbefindens und die Vorbeugung verschiedener
Krankheitsbilder. Erreicht wird dies durch die Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie die Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins der Teilnehmer. Präventionskurse decken viele verschiedene Schwerpunkte ab. Unterschieden wird dabei in die Handlungsfelder Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention.
Wie erfolgt die Registrierung?
Wählen Sie einfach den für Sie passenden Online-Präventionskurs oben aus.
Dadurch gelangen Sie direkt zur Kursseite. Sie melden sich mit
Ihrem Namen und Ihrer Mailadresse an. Zur Bezahlung des Kurses können das Lastschriftmandat, eine Kreditkarte oder Sofortüberweisungsdienste genutzt werden. Nach der Bezahlung steht Ihnen der Kurs sofort zur Verfügung.
Ablauf des Online-Kurses :
Die Online-Kurse bestehen aus 8-10 Einheiten mit einer Dauer von ca. 45-60 Minuten. Jede Einheit umfasst ein Video, sowie ein PDF, welches die theoretischen Inhalte der Einheit noch einmal aufbereitet und erläutert. Die Einheiten werden im Wochenrhythmus freigeschaltet. Die Videos sind nicht vorspulbar, so dass die komplette Einheit absolviert werden muss, bevor die nächste freigeschaltet wird. Nach Abschluss einer Einheit kann diese jederzeit erneut angesehen werden. Wenn der komplette Kurs beendet wurde, bleibt der Zugang für weitere 4 Wochen aktiv. Nach Abschluss des Kurses wird automatisch das Teilnahmezertifikat an Rehakrahl versandt. Wir kontaktieren Sie dann und Sie können sich bei einem Feedback-Gespräch Ihr Zertifikat direkt bei uns abholen. Das Zertifikat reichen Sie dann direkt bei Ihrer Krankenkasse ein, um Ihre Erstattung zu erhalten.
Wer kann einen Online-Präventionskurs in Anspruch nehmen?
Jeder kann einen Online Präventionskurs in Anspruch nehmen, sofern keine Kontraindikationen bestehen. Diese werden bei der Registrierung zum Kurs abgefragt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Die Online-Kurse basieren auf einer Web-App und können
an jedem Computer, Smartphone oder Tablet durchgeführt werden. Wichtig ist, dass ein Online-Zugang besteht. Der gewählte Kurs ist dann überall verfügbar.
Wie hoch fällt die Erstattung der Krankenkassen aus?
Die Kursgebühr beträgt zwischen 99,00€ und 119,00€. Alle gesetzlichen Krankenversicherungen bezuschussen die Kurse. Die Höhe der Kostenerstattung ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich, beträgt in der Regel aber zwischen 75% und 100% der Kursgebühr. Die Kassen erstatten für gewöhnlich 2 Kurse pro Jahr. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Präventionskurse nur in Ausnahmefällen. Hier muss eine mögliche Kostenübernahme direkt mit dem Versicherer abgesprochen werden.
Welche Daten werden benötigt?
Für die Erstellung der Teilnahmebestätigung werden Vor- und Nachname, Geburtsdatum, eine Anschrift und eine E-Mail Adresse erhoben. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

